Wie hat sich das Verhalten und die Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zum Thema Geldanlage und Vorsorge durch die Corona-Pandemie geändert? CEO Christoph Obererlacher gibt Antworten.

Swiss Life Select Österreich CEO Christoph Obererlacher hat in der Gesprächsreihe trend. spannende Fragen vom Finanzredakteur Arne Johannsen zum Thema Zukunft und Vorsorge beantwortet.

Wir leben in einer Zeit wo sich plötzlich viele Gewissheiten in Luft auflösen. Wo früher einmal ganz plakativ mit dem Satz "Sparen lohnt sich" geworben wurde, setzen Frau und Herr Östrreicher heute mehr auf die moderne Vorsorge. Die richtige Geldanlage wird immer mehr zum Thema einer finanziell abgesicherten und selbstbestimmten Zukunft.

Doch wie sehr hat die Corona-Pandemie das Verhalten von Frau und Herr Österreicher beeinflusst?  

Swiss Life Select hat im letzten Jahr ungefähr 40.000 Kundengespräche geführt. Eine gewisse Veränderung lässt sich vorallem in der Sparquote bemerken. Diese ist deutlich gestiegen. Durch den Lockdown gab es weniger Gelegenheiten das eigene Geld auszugeben. Das bedeutet auch, dass mehr Geld am Konto zur Verfügung stand. Doch was macht Mann/Frau nun mit dem "übrig gebliebenen" Geld? Was ist am sinnvolsten? Diese Frage haben sich einige unserer Kundinnen und Kunden gefragt und so den ersten Schritt für eine finanziell abgesicherte Zukunft gewagt.

Christoph Obererlacher

"Keiner weiß, was die Zukunft bringt. Deswegen verlassen sich Frau und Herr Österreicher selbstbestimmt auf sich selbst!" Und wir unterstützen sie dabei, die auf sie individuell abgestimmte Vorsorgestrategie zu entwickeln.
Wir reden mit unseren Kundinnen und Kunden über deren Wünsche, Träume und Ziele. Z.B. wünscht man sich irgendwann mal ein Eigenheim..., ein neues Auto? Ist eine Urlaubsreise oder auch eine Ausbildung/Studium geplant? Wenn man diese Strategie klar hat und weiß, wann man den Geldbedarf hat, dann überlegt man welches Produkt, welche Lösungen und welches Investment passen am besten zu einem selber.  Je früher man sich mit der eigenen Vorsorge auseinandersetzt desto besser und desto mehr Flexibilität hat man. Wenn man früh genug anfängt, kann man schon mit Beträgen ab 150€ seine Lebensqualität und Selbstbestimmung in der Zukunft erheblich steigern.

CEO Christoph Obererlacher im Talk