Willkommen zu unserer Content Serie „Selbstbestimmung bedeutet für mich...?“. In dieser Serie befragen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kolleginnen und Kollegen, was Selbstbestimmung für sie in verschiedenen Lebensbereichen bedeutet – etwa im finanziellen, privaten oder auch beruflichen Kontext. Dieses Mal – zu unserem Weihnachtsspecial - bitten wir CEO Christoph Obererlacher vor den Vorhang. Im Mittelpunkt des Interviews steht das Thema „Selbstbestimmung im Weihnachtskontext“.
Warum haben wir diese Serie ins Leben gerufen? Ganz einfach: Selbstbestimmung steht im Fokus unseres Tuns und wir fördern jede Art der Selbstbestimmung. Nicht nur bei unseren Kundinnen und Kunden, sondern natürlich auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zur diesmaligen Ausgabe haben wir unseren CEO, Christoph Obererlacher, gefragt, wie er Selbstbestimmung definiert - ganz kurz und bündig. Jetzt lesen!
Über Christoph Obererlacher

Weihnachten steht vor der Türe: Welche Rolle spielt Selbstbestimmung in dieser Zeit für dich?
Für mich ist Weihnachten immer eine besonders schöne und besinnliche Zeit. Ehrlich gesagt freue ich mich heute genauso noch auf Weihnachten, wie ich das bereits als Kind getan habe. Ich nutze die Zeit gerne, um gemeinsam mit meiner Familie auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Dabei dürfen natürlich die gemeinsamen Abende mit tollen Gesprächen sowie einem guten Essen und den passenden Weihnachtsliedern nicht fehlen.
Diese Stimmung ist ganz wunderbar. Besonders erfreulich ist für mich – gerade in der Weihnachtszeit – zurückzublicken und zu sehen, dass unsere Kinder so selbstbestimmt ihr Leben planen können. Wir legen alle großen Wert auf persönliche Weiterentwicklung und darauf jedes Jahr aufs Neue inspiriert zu sein, um ein Stück besser zu werden. Ich habe das Glück gehabt, bereits in jungen Jahren viel über die Lebens- und insbesondere über Finanzplanung lernen zu dürfen. Diese Kombination macht mich und meine Familie selbstbestimmt und gibt uns das ganze Jahr über ein gutes Gefühl von Zufriedenheit und Sicherheit.
Wie hast du als Kind Weihnachten verbracht? Woran erinnerst du dich gerne?

Am spannendsten war für mich immer der erster Schneefall - damals ja noch in Unmengen. Dazu muss man wissen, dass ich auf 1.500 m Seehöhe, auf einem Bergbauernhof in Osttirol aufgewachsen bin. Beinahe jedes Jahr waren dann die Straßen gesperrt und mehrere Tage Stromausfall gehörten rund um die Weihnachtszeit zur Normalität. Für uns als Kinder war das kein Problem, denn alle hatten plötzlich viel Zeit zum Spielen. Untertags waren wir im Schnee und am Abend dann bei Kerzenschein im Haus. Das war ein Spaß! Am schönsten war das gemeinsame Singen am Heiligen Abend beim strahlend, leuchtenden Christbaum. Diese
Tradition behalten wir auch heute noch bei.
Wer stellt das Weihnachtsmenü zusammen und was kommt bei dir dieses Jahr am Heiligen Abend am Tisch?
Bei uns ist zu Weihnachten immer viel los. Unser Hund Balou freut sich, wenn Gäste kommen und wir ebenfalls. Gewöhnlich sind wir bei Tisch zehn bis zwölf Personen. Neben den Keksen, die uns unsere liebe Nachbarin so wunderbar bäckt, gibt es dann am Heiligen Abend zuerst kleine Vorspeisen mit Lachs und Eiern. Als Hauptgang gibt es bei uns seit Jahren ein deftiges Raclette. Meine Frau macht übrigens fantastische Soßen dazu. Noch vor dem Essen kommt bei uns pünktlich zur Bescherung das Christkind. Dann wird gemeinsam gesungen und ich darf das heilige Weihnachtsevangelium verlesen. Nach der Bescherung sitzen wir lange bei Raclette und einer süßen Nachspeise und unterhalten uns. Alles sehr entspannt und besinnlich bei Familie Obererlacher.
Auf was freust du dich besonders bei Swiss Life Select Österreich im Jahr 2023?

Ich freue mich bereits jetzt darauf im Jahr 2023 gemeinsam mit unseren großartigen Beraterinnen und Beratern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den vor Jahren eingeschlagenen Erfolgsweg weiterzugehen. Viele sind schon seit Jahrzehnten Teil unseres eingespielten Swiss Life Select-Teams. Wir haben in den letzten Jahren viel miteinander erlebt, daraus sind viele Freundschaften entstanden. Gleichzeitig freut es mich Jahr für Jahr viele junge, dynamische neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Die Mischung aus jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise auf der einen sowie Inspiration und Dynamik die wir durch neue Kolleginnen und Kollegen stets beibehalten auf der anderen Seite, sind aus meiner Sicht ein Garant dafür, dass es uns trotz Herausforderungen am Markt
auch im Jahr 2023 gelingen wird unseren Wachstumskurs fortzusetzen. Gerade in solch herausfordernen Zeiten ist es mehr denn je unser Auftrag, Menschen am Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Auch nach knapp 30 Jahren kann ich sagen, es macht mir große Freude, gemeinsam mit einem so großartigen Team tagtäglich etwas Sinnstiftendes zu leisten.
Abschließend möchte ich noch die Gelegenheit ergreifen und DANKE sagen: Danke an unsere über 100.000 Kundinnen und Kundinnen, unsere 300 Beraterinnen und Berater, dem 100-köpfigen Team in unserer Servicezentrale sowie allen Spenderinnen und Spendern der Stiftung „Zuversicht für Kinder“.
Ihnen allen wünsche ich viel Gesundheit, eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Starte auch du ein selbstbestimmtes Leben!
Selbstbestimmung ist unser oberstes Credo - daher möchten wir dir bei diesem wichtigen Thema unter die Arme greifen und dazu beitragen, dass du durch die richtigen Entscheidungen selbstbestimmt leben kannst.