Eine Frage, die sich früher oder später jeder angehende Anleger stellt. Dass die Antwort nicht so einfach ist, überrascht Sie vielleicht nicht – wie beim Abnehmen gibt es unterschiedliche Strategien, je nach Ausgangssituation und Ziel. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es Regeln gibt, die Ihnen helfen, zumindest die Grundlagen Ihres Portfolios zu verstehen.
Setzen Sie sich ein Ziel
Die absolute erste Frage, die Sie sich vor dem Investieren stellen sollten, ist nicht, in was Sie Geld investieren sollten, sondern was Sie mit der Investition erreichen möchten. Je nach Ziel können Sie dann festlegen, welche Bewertung und das entsprechende Risiko Sie eingehen möchten.
Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, in 30 Jahren ein passives Einkommen von 1.000 € im Monat zu erzielen und es 20 Jahre lang genießen zu können, dann müssen Sie bei einer erwarteten Wertsteigerung von 5% mindestens 237 € im Monat zur Seite legen . Und da man weder bei der Bank noch bei den Anleihen 5 Prozent Aufwertung bekommt, muss man in Aktien investieren – man weiß also dank des Ziels, in welche Vermögenswerte man investieren muss. Man kann mit der Erwartung einer niedrigeren Bewertung und eines geringeren Risikos auch konservativer investieren, aber bei unverändertem Ziel bedeutet dies einen längeren Anlagehorizont oder höhere regelmäßige Einlagen. Die gute Nachricht ist, dass die Investition immer maßstabsgerecht modelliert und bei Bedarf flexibel an die aktuelle Lebenssituation einer Person angepasst werden kann.
Den Drang unterdrücken und nicht eingreifen
Für viele ein sehr schwieriger, aber notwendiger Schritt. Wenn Sie Ihr Portfolio bereits eingerichtet haben, müssen Sie es arbeiten lassen und nicht zu oft eingreifen - sonst wissen Sie nie, ob Sie damit wirklich Geld verdienen. Allerdings ist es für Menschen oft verlockend, auf die aktuelle Situation zu reagieren und zu versuchen, davon zu profitieren. Dies ist verständlich, aber Statistiken zeigen, dass die besten immer diejenigen sind, die nicht versuchen, die Märkte zu timen.
Lassen Sie sich beraten
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie anfangen sollen zu investieren, scheuen Sie nicht davor Fragen zu stellen. Investieren ist eine relativ komplexe Angelegenheit und es ist ein hohes Risiko, auf das Glück des Anfängers zu setzen. Sie können sich jederzeit an einen professionellen Anlageberater von Swiss Life Select wenden, der mit Ihnen Ihre Ziele, Bedürfnisse, Möglichkeiten durchgeht und darauf aufbauend gemeinsam mit Ihnen ein passendes Portfolio zusammenstellt.
Denken Sie jedoch daran, dass eine gute und stabile Investition eine langfristige Aktivität ist, die einem Geschäft ähnlich ist – selbst von einem Start-Up können Sie nicht gleich nach dem ersten Jahr große Renditen erwarten.

Erzählen Sie uns von Ihren Wünschen, Träumen und Zielen
Unsere Kunden sind kompetente, aktive Menschen, die sich für das, was sie privat und beruflich tun, begeistern können. Wenn Sie einer von ihnen sind, unterstützen wir Sie gerne. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin und erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie Ihr Geld Profis anvertrauen, die sich gerne um die Finanzen kümmern.