...doch viele Österreicherinnen und Österreicher trauen es sich nicht zu. Stattdessen bleibt das Geld auf Sparbüchern liegen und verliert aufgrund der Inflation an Wert.

In unserer Blog-Reihe erklären wir Ihnen leicht verständlich, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Geld möglichst gewinnbringend anlegen wollen. Wir klären über Investment-Irrtümer auf und verraten, was grundsätzlich für eine Investment-Anlage spricht.

shutterstock_936799

Die 11 Irrtümer des Investierens

Investieren kann so einfach sein, doch viele Österreicherinnen und Österreicher trauen es sich nicht zu. Stattdessen bleibt das Geld auf Sparbüchern liegen und verliert aufgrund der Inflation an Wert. In unserer Blog-Reihe erklären wir Ihnen leicht verständlich, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Geld möglichst gewinnbringend anlegen wollen. Wir klären über Investment-Irrtümer auf.

Mehr lesen
Familienväter

Nachhaltig investieren lohnt sich

Immer mehr Österreicher legen in Zeiten des Klimawandels verstärkt in Fonds mit ökologisch-ethischen Veranlagungsregeln an. Das Volumen der nachhaltigen Fonds im privaten Vermögen nahm im Vorjahr um 77 Prozent zu.

Mehr lesen
Stockfoto-Klimawandel_1200x800

Investieren in eine bessere Welt

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der UNO will dafür sorgen, dass die Armut und der Hunger erfolgreich bekämpft werden, dass sauberes Wasser und wirksame Krankenversorgung für alle zur Verfügung stehen und dass der Klimawandel gebremst wird. Eine wichtige Rolle spielen Privatanleger.

Mehr lesen

Vermögen aufbauen: Wie Sie richtig investieren-bewährte Tipps

Worin sollen Sie investieren? In Immobilien, Aktien, Anleihen oder Gold? Hier erklären wir, wie Sie ein kleines oder großes Vermögen aufbauen können und geben Ihnen Tipps für Ihr Portfolio.

Tipps von Profis holen!

Gerade bei einem so komplexen Thema wie Geldanlage sollten Sie es nicht auf den Zufall ankommen lassen! Holen Sie sich Tipps zu Immobilien, Finanzierung und Investments direkt von unseren Financial Plannern.

Investieren in die eigene Immobile

Hand drafting a modern white villa with a pool
Hand drafting a modern white villa with a pool

Das eigene Haus oder die eigene Wohnung sind ein Stück Lebensqualität und für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens. Eigentum bietet Selbstbestimmung, Sicherheit sowie Geborgenheit und gilt als zukunftssichere Wertanlage. Im Alter mietfrei wohnen zu können ist für viele Österreicherinnen und Österreicher ein großer Wunsch und das finanzielle Ziel Nr. 1.

Vermögen aufbauen: auch für Eigentümer von Haus und Wohnung wichtig

Wer sich für den Kauf eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung entscheidet, bindet langfristig Kapital – in erster Linie für Zins und Tilgung einer Finanzierung. Damit neben der Immobilie weitere Träume und die Vorsorge finanziert werden können, sollte eine Immobilie nicht die einzige Geldanlage sein. Finanzieller Spielraum für kurz- und langfristiges Ansparen ist wichtig – u.a. auch für zukünftige Modernisierungsmaßnahmen, die den Werterhalt der eigenen Immobilie sichern. Ebenso lässt sich schon mit kleinen Beträgen in Fondssparplänen einiges erreichen.

Happy young woman taking selfie in apartment
Happy young woman taking selfie in apartment

Immobilien vermieten statt bewohnen: Vorsorgewohnungen im Trend

Portrait of a mature man standing in front of house with arms crossed
Portrait of a mature man standing in front of house with arms crossed

Mit vermieteten Immobilien lässt sich sehr gut Vermögen aufbauen: Wer zum Beispiel eine Vorsorgewohnung kauft und vermietet, nimmt durch die Mieterträge laufend Geld ein. Mit den Mieteinnahmen kann zunächst erst einmal der Kredit abgezahlt und nach vollständiger Tilgung in weitere Geldanlagen investiert werden. Zusätzlich können Wertzuwächse je nach Lage und Ausstattung der Immobilie generiert werden – in der jüngeren Vergangenheit kam es insbesondere in Ballungsgebieten zu deutlichen Wertsteigerungen von Immobilien.

Wichtig beim Immobilienkauf ist eine gute Planung: Möchte ich die Immobilie selbst nutzen? Möchte ich sie vermieten? Möchte ich zunächst Kapital ansparen und dann später eine Immobilie erwerben? Diese Fragen wollen gut durchdacht werden, bevor es darangeht, das richtige Objekt in der richtigen Lage zu finden, die Kosten zu kalkulieren und die Risiken abzuwägen. Auch kann angesichts des Baubooms natürlich über Immobilien-Aktien nachgedacht werden. Oder über einen Immobilienfonds, mit dem sich das Anlagerisiko sinnvoll streuen lässt.

Tipps von Profis holen!

Gerade bei einem so komplexen Thema wie Geldanlage sollten Sie es nicht auf den Zufall ankommen lassen! Holen Sie sich Tipps zu Immobilien, Finanzierung und Investments direkt von unseren Financial Plannern.