Eigentum bedeutet Selbstbestimmung. Das Fundament, auf dem dieser Wunsch gebaut werden kann ist eine geeignete Finanzierung. Wenn die Zinsen im Keller sind, öffnet sich für so manchen "Häuslbauer" eine Tür zum langersehnten Wohntraum.
Der Traum vom Eigentum statt Miete
Träume sind persönliche Angelegenheiten. Das trifft auch auf den Wohntraum zu. Wer sein Zuhause gestaltet, richtet sich - meistens - langfristig ein. Laut Statistik haben sich 55% der Österreicher den Traum vom Eigenheim verwirklicht. Tendenz: steigend.
Aber nicht jeder kann sich diesen Wunsch erfüllen, denn oft fehlen die finanziellen Mittel, die für die Anschaffung notwendig sind. Neben einem Kredit, der auf die eigene Lebenssituation zugeschnitten ist, benötigt man auch Eigenmittel. Wer frühzeitig anfängt für spätere Wünsche, Träume und Ziele die finanziellen Mittel aufzubauen, handelt selbstbestimmt und kann sich die Basis für eine Finanzierung schaffen.
Ein Ländervergleich
Gibt es eine gute Finanzierung von der Stange?
Nein, Ihre Finanzierung ist mehr als ein Kredit. Sie erfüllt Ihren Wohntraum und soll sich nicht zum Albtraum entwickeln, wenn sich die äußeren Umstände ändern. Eine gute Finanzierungs-Lösung ist nicht nur eine Frage attraktiver Zinskonditionen – sie beweist ihren Wert erst dadurch, dass sie auf Ihre ganz persönliche finanzielle und familiäre Situation zugeschnitten ist. Hausbanken bieten zwar oftmals attraktive Sonderkonditionen, können dabei aber nur auf ihre hauseigene Finanzierungsangebote zurückgreifen. Ein Vergleich aller relevanten Banken und Bausparkassen lohnt sich jedenfalls.


Zukunftsprojekt Bauvorhaben


Wie sehen langfristig betrachtet die einzelnen Schritte zur optimalen Finanzierungsplanung aus? Bei der Finanzierung des eigenen Wohntraumes, ob Neubau oder Sanierung, gilt es gut zu planen und viel zu bedenken. Um den Überblick zu behalten, ist es wichtig, im Vorfeld sämtliche Kosten sorgfältig aufzulisten.
Am Beginn einer Hausfinanzierung steht ein ehrlicher Kassasturz. Damit kann man schnell und einfach kalkulieren, wie viel freies Budget nach Abzug der laufenden Kosten für Lebenserhaltung, Wohnen, Mobilität, Versicherungen, Hobbies etc. übrig bleibt.
Beim nächsten Schritt ist professionelle Beratung gefragt: Die Berechnung, welche Kredithöhe mit dem verbleibenden Budget möglich ist. Aus dieser Berechnung lässt sich der Finanzierungsbedarf ermitteln. Wieviel Eigenkapital steht zur Verfügung? Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Bauvorhaben, die bei der Finanzierung berücksichtigt werden können? Wie hoch ist der Fremdfinanzierungsbedarf? Wenn all diese Fragen geklärt sind, steht der konkreten Umsetzung nichts mehr im Wege.
Wohnbau-Finanzierungen im aktuellen Niedrigzinsumfeld
Bei der Verzinsung des Wohnbaukredites spricht das derzeit niedrige Zinsniveau für die Wahl von langen Fixzinslaufzeiten. Die Finanzierung mit einem Fixzinskredit bietet Ihnen Sicherheit für den vereinbarten Zeitraum. Wie lange das derzeit niedrige Zinsniveau bei Krediten noch anhalten wird, kann jedoch niemand genau vorhersagen.
Mit der Entscheidung für eine Fixzinsvariante sichern sich Häuslbauer gegen allfällige Zinssteigerungen ab. Damit hat man Planungssicherheit für einen längeren Zeitraum, was die regelmäßigen Ausgaben betrifft. Man sollte aber darauf achten, dass bei einer Rückzahlung in der vereinbarten Fixzinsphase Kündigungsfristen eingehalten werden, ansonsten sind Vorfälligkeitskosten zu bezahlen. Im Gegensatz dazu ist der Vorteil einer
variablen Verzinsung, dass Sie zeitnah von sinkenden Zinsen profitieren und eine vorzeitige (Teil-) Tilgung jederzeit und mit jeder beliebigen Summe möglich ist. Allerdings gibt es hier auch das Risiko, dass wenn die Zinsen wieder ansteigen, auch die monatliche Ratenbelastung sich entsprechend erhöht.


Finanzierung, aber bitte maßgeschneidert
Unabhängig von der Finanzierungsvariante sollten alle Finanzierungspläne immer individuell an das Projekt angepasst werden. Ein rechtzeitig geführtes Finanzierungsgespräch spart möglicherweise Kosten. Für Kunden lohnt sich auch ein Vergleich der Angebote, die über die Hausbank hinausgehen. Genau hier setzt auch die Beratungsleistung von Swiss Life Select an!
Welche Vorteile haben Sie dabei?
- Konditionenvergleich durch weitreichende Marktübersicht
- Ihr maßgeschneidertes Angebot in kürzester Zeit
- Erstellung oder Überarbeitung Ihres Finanzierungsplanes
- Laufende Optimierung z.B. Umschuldung
- Absicherung von Risiken
- Top Konditionen
Aktuelle Kreditzinsen*
-
ab 0,34 %
Variabel - Referenz Euribor 3 Mon.**
-
ab 0,75 %
Fixzins 15 Jahre**
-
ab 1,25 %
Fixzins 25 Jahre**
Kredit-Berechnung
Verlassen Sie sich nicht auf das Finanzierungsangebot Ihrer Bank! Nur ein Vergleich verschiedener Banken sichert Ihnen die besten Konditionen. Das ist unsere Stärke. Mit mehr als 100 Partnerbanken im Hintergrund finden wir garantiert die passende Finanzierung für Sie!
* Stand 01.06.2021
** Repräsentative Beispiele:
Variable und fixe Verzinsung (Mischfinanzierung):
Gesamtkreditbetrag € 298.480,00 – 360 monatl. Raten zu € 1125,76 Sollzinssatz 1,75 % p.a. fix (15 Jahre) anschließend 0,625 % p.a. var.
gebunden an Euribor 3 Monate; eff. Zinssatz 2,16 % p.a.; BG € 9.390,00 weitere Nebenkosten (Grundbuch, Schätzgebühr etc.) € 5.051,00 Kontoführungsentgelt € 5,65 pro Monat; Gesamtbetrag € 421.560,50
Bei einer rein variablen Verzinsung:
Gesamtkreditbetrag EUR 298.480; 360 monatl. Raten zu je EUR 978,70; Sollzinssatz 0,765% p.a. var. gebunden an Euribor 3 Monate; eff. Zinssatz 1,132% p.a.; BG EUR 9.390; weitere Nebenkosten (Grundbuch, Schätzgebühr etc.) EUR 4.751; Kontoführungsentgelt EUR 5,40 pro Monat; Gesamtbetrag EUR 368.229.

Ein Gespräch schafft Klarheit
Wir begleiten unsere Kunden vom ersten Beratungsgespräch bis zur Auszahlung der Kreditsumme. Aber auch nachdem Sie einen Vertrag abgeschlossen haben, arbeiten die Berater von Swiss Life Select für Sie weiter. Über die gesamte Vertragslaufzeit genießen Sie unseren Service. Und das kann sich auszahlen, denn Veränderungen gibt es immer wieder. Egal, ob sich Zinssätze ändern (Stichwort: Umschuldung), sich innovative Produkte anbieten oder neue Prioritäten im Leben ergeben: Der Berater ist immer für Sie da.