„Inflation“ ist das Stichwort der Stunde. Lebensmittel, Benzin, Dienstleistungen und Co. werden teurer, die Gehälter bleiben allerdings gleich. Was nun also tun? Die Antwortet lautet: Sparen! Wo du hier und da mit ein paar Euromünzen haushalten kannst, erfährst du hier!
Verschaffe dir Überblick
Bevor du mit dem Sparen beginnst raten wir dir erst einmal einen Überblick über deine Finanzen zu verschaffen. Dabei ist vor allem wichtig zu wissen welche Einnahmen und Ausgaben du hast. Am besten nimmst du dir einen Monat Zeit um das genau zu beobachten. Achte dabei auf Fixkosten (Kosten an denen du nur schwer rütteln kannst) und variable Kosten (Kosten an denen du leichter etwas ändern kannst). Gerade bei den variablen Kosten kannst du sparen, denn hier fallen beispielsweise Dinge an wie Essen gehen, Maniküre, Pediküre oder ein Kino- oder Barbesuch darunter. Sollte es dir dennoch schwer fallen zu sehen wo du einsparen kannst, dann wirf einen Blick in den App Store. Es gibt zahlreiche Apps die dir helfen finanziell den Überblick zu bekommen. Wenn du hierfür Tipps brauchst, schreib uns doch einfach auf unseren Social Media Kanälen.
Zahle Bar anstatt mit Bankomatkarte

Auch wenn es schwerfällt, versuche deine Ausgaben in Bar zu zahlen. Das geht wesentlich schwerer von der Hand als mit Bankomatkarte. Probier es einfach aus: Das nächste Mal, wenn du mit deinen Freund:innen ausgehst, hebe einen bestimmten Betrag von deinem Konto ab. Dann sieh dir an, wie viel du davon bei deinem Treffen ausgibst. Ein anderes Mal nutze deine Bankomatkarte. Ziehe den Vergleich: wo hast du mehr Geld ausgegeben?
Nebenkosten sparen
Ja eh! Wirf einen Blick auf deine Nebenkosten – beispielsweise deine Strom- und Gasrechnung. Lassen sich hier ein paar Euro sparen, indem du beispielsweise den Anbieter wechselst? Denk auch daran „smart“ mit deinem Energiehaushalt umzugehen, etwa mit LED Glühbirnen. Diese sind energieeffizienter und halten
länger. Ein weiterer Tipp: Achte auf deine Dichtungen in deiner Wohnung. Gerade im Winter können undichte Fenster deine Stromkosten enorm in die Höhe treiben.
Ungenützte Abos kündigen
.jpg)
Beinahe jeder besitzt da ein oder andere Abo. Viele von euch auch welche, das er oder sie eigentlich gar nicht benötigt. Beispiele dafür sind das Fitnessstudio-Abo, ein Zeitungs-Abo oder vielleicht das Bestellen einer monatlichen Beautybox. Stelle dir hierbei die Frage, ob sich das Abonnement für dich wirklich lohnt. Welchen Mehrwert bietet es dir und warum benötigst du es unbedingt?
DYI
Nimm Reparaturen selbst in die Hand (wenn möglich). Nicht alles, was kaputt ist, muss von einem
Profi gerichtet werden. Sollte mal dein Reisverschluss leiden, oder die Dusche silikoniert werden müssen, frag Dokor Google oder YouTube. Die Plattformen können ebenfalls helfen und du sparst dir eine Menge Handwerkerkosten. Ein ähnliches Prinzip kannst du auch bei Geschenken anwenden. Manchmal macht eine selbstgemachte Leckerei sogar mehr Freude, als etwas Gekauftes.
Ein Tag ohne Ausgaben

Nutze einen Tag im Monat, an dem du keine zusätzlichen Kosten hast. Außer deinen Fixkosten gibst du also nichts aus. Anstatt Essen zu gehen, koche dir zuhause etwas vor, anstatt deine Freunde auf Drinks zu treffen, gehe mit ihnen in den nahgelegenen Park und nimmt dorthin etwas mit. Sobald du dich an diesen Rhythmus gewöhnt hast, kannst du deine „Spartage“ erweitern und so noch mehr Geld sparen.
Erkenne dein Spar-Potenzial!
Du möchtest dein Sparpotenzial erweitern? Dann mache dir jetzt ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch mit unseren Berater:innen aus. Wir freuen uns auf dich!