Werde mit uns jetzt deine Geldfresser los: Wo gibst du unnötig Geld aus? Macht das Fitness-Abo und der xte Restaurant Besuch wirklich Sinn? Wir helfen dir dabei dein Budget optimal zu investieren. Jetzt lesen, wie das am besten geht!
Hast du schon einmal verglichen, wie viel Zeit du damit verbringst Geld zu verdienen und wie viel
Zeit du investierst, um dich sinnvoll um dein Geld zu kümmern? Wer täglich acht Stunden in der Arbeit sitzt, sollte sich genau dieser Frage widmen und hinterfragen, wohin das eigene Budget wandert. Denn möglicherweise ist die ein oder andere Zahlung ja doch zu viel.
Unser erster Tipp: Überprüfe deine Daueraufträge
Wir raten beim Budget-Check dazu, alle Daueraufträge zu scannen. Die Prüfung der Posten sollte mit der Frage beginnen: „Muss ich diesen Betrag bezahlen? Kann man weniger bezahlen? Auch solltest du die Zusammensetzung von kostenpflichtigen Diensten überprüfen und ob diese optimal von dir ausgenutzt
werden. Hinzukommend macht es Sinn, sich nach günstigeren Alternativen umzusehen, so Pavel Škriniar, Anlageanalyst bei Swiss Life Select. Ein ähnliches Szenario, ergibt sich für Bankdienstleistungen. Hier raten wir dazu diese zu überprüfen und mit dem Bankberater alle Leistungen durchzugehen - oder im Zweifelsfall sogar die Bank zu wechseln. Ein weiteres Beispiel, das wir in diesem Bezug nennen möchten, ist die monatliche Gebühr fürs Fitnessstudio. Exemplarisch wir diese Gebühr für eine bestimmte Trainingshäufigkeit
gezahlt. Dein Aussetzen durch Arbeitsmeetings, Urlaub, Krankheit, Quarantäne oder Unlust spielt den Betreibern von Fitnesscentern in die Geldbörse.
„Rechne nach, wie oft du die Mitgliedschaft tatsächlich nutzt und ob das Bezahlen einzelner Trainingseinheiten nicht eine günstigere Option für dich ist.“ Pavel Škriniar, Anlageanalyst bei Swiss Life Select.
Unser zweiter Tipp: Vorsicht beim Einkaufen
Warenaufteilung, Beleuchtung, Farben, Boden und Regale sind keine Frage des persönlichen Geschmacks. Es ist pure Wissenschaft. Geschäfte untersuchen das Kundenverhalten, testen Strategien an ihnen und testen verschiedene Taktiken, um den Umsatz zu steigern. Mit anderen Worten: Geschäftsinhaber tun alles, um
dich mit einem leereren Portemonnaie oder einer höheren Konto-Belastung aus dem Laden zu holen. Wer Geschäftstaktiken kennt, kann sich allerdings wehren. Die effektivste Waffe - die wir hier empfehlen - ist sich eine Einkaufsliste zu erstellen und seltenere Einkäufe zu tätigen.
Unser Tipp
Unser dritter Tipp: Unnötige und teure Finanzprodukte aufdecken
Es ist eine Sache für ein unnötiges Finanzprodukt zu bezahlen, und es ist eine andere Sache, ein Finanzprodukt falsch aufzusetzen. Ein unnötiges Finanzprodukt ist beispielsweise ein Paket an unnötigen Bank-Dienstleistungen oder eine Versicherung für Eventualitäten. Eine Versicherung sollte in erster Linie Ereignisse abdecken, die einen erheblichen Einfluss auf dein Leben haben. Daher stelle dir auch hier die Frage: Benötige ich diese Versicherung wirklich?
Die Folgen eines falsch eingestellten Finanzprodukts können für dich auch entgangene Gewinne bedeuten. Ein typisches Beispiel ist die zweite Säule der Altersvorsorge, bei der die meisten Sparer eine konservative Strategie verfolgen. Gleichzeitig können jahrzehntelange Ersparnisse eine um ein Vielfaches höhere Rendite bringen. Ein ähnliches Verhalten zeigt sich bei der dritten Säule, möglicherweise in Form der
Bevorzugung eines Festgeldes.
Unser vierter Tipp: Nicht in ein Auto investieren.
Beim Verlassen des Ladens verliert ein Auto er mindestens 10 % des Wertes. Technische Veralterung und physischer Verschleiß, die Notwendigkeit der regelmäßigen Wartung, Versicherungen, Steuern, Eigentums- oder Parkgebühren sowie Kraftstoffzahlungen sind zu berücksichtigende Faktoren. Natürlich ist es nicht immer möglich, ein Auto durch öffentliche Verkehrsmittel, wie Fahrräder, geteilte Roller oder Taxis zu ersetzen. Dennoch lohnt es sich zu berechnen, wie viele Kilometer du effektiv mit dem Auto fährst und ob die jährlichen Kosten des Autos nicht höher sind als die Zahlungen für alternative Optionen.
Unser Fazit
Erzählen Sie uns von Ihren Wünschen, Träumen und Zielen
Unsere Kunden sind kompetente, aktive Menschen, die sich für das, was sie tun, sowohl im Privat- als auch im Berufsleben begeistern können. Wenn Sie einer von ihnen sind, unterstützen wir Sie gerne. Vereinbaren Sie ein kostenloses Gespräch und erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie Ihr Geld Profis anvertrauen, die sich gerne um die Finanzen kümmern.