Es braucht hartes Training und Fleiß, um ans Ziel zu gelangen. Das wissen die Sportlerinnen und Sportler von KADA am besten. Doch neben dem Sport darf eines nicht zu kurz kommen – die Ausbildung. Swiss Life Select Österreich bietet jungen, aufstrebenden Sportlerinnen und Sportlern die Chance, ihre Leidenschaften mit einer Ausbildung im Finanzbereich zu vereinen. Welche Karrierewege wir dabei anbieten, verrät Daniela Meister, Head of eFinancial Advice, in unserem Blogbeitrag.
Hi Daniela! Kannst du uns erklären, worum es bei der Kooperation zwischen KADA und Swiss Life Select Österreich geht?
Bei der Kooperation zwischen „KADA – Sport mit Perspektive“ und Swiss Life Select Österreich geht es darum Leistungssportler und Leistungssportlerinnen einen guten Einstieg ins Berufsleben neben oder nach dem Sport zu ermöglichen. Durch unsere Kooperation können Einsteigerinnen und Einsteiger in der Finanzbranche Fuß fassen, egal ob selbstständig oder im Angestelltenverhältnis.
Warum macht dieser Karriereweg Sinn?
In der Praxis zeigt sich, dass Sportlerinnen und Sportler nicht immer genau wissen, was sie mit ihrem Verdienst am besten tun sollen. Auch ist es nicht einfach nach der Sportkarriere ins Berufsleben einzusteigen. Mit unserem eFinancial Advisor Programm decken wir genau diese Painpoints ab. Als
eFinancial Advisor erhält man die Chance sich im Finanzbereich aus- und weiterzubilden und sich einen Kundenstamm im Bereich Vorsorge und Investment aufzubauen. Die Ausbildung zum eFA ist dabei größtenteils online und wird von unseren Finanzexpertinnen und Finanzexperten vorgenommen. Noch ein Bonus: Das Programm ist zeitflexibel. Hier gibt’s mehr Infos.
Wenn man sich für das Programm bewerben möchte, wie genau läuft der Bewerbungsprozess ab? Und noch viel wichtiger: Braucht man Vorwissen um sich zu bewerben?
Ich möchte gleich vorweg eines betonen und hiermit auch die Scheu nehmen: Es wird kein Vorwissen benötigt. Der Bewerbungsprozess teilt sich in drei Runden auf. In der ersten Runde werden die Rahmenbedingungen, wie Ausbildungstage- und Zeiten, der Ausbildungsprozess, das Gehalt sowie die
Themenschwerpunkte geklärt. Zudem dient das erste Bewerbungsinterview dazu, einen umfassenden Einblick in die Tätigkeit als eFA zu ermöglichen.
In der zweiten Runde findet ein Assessment Center statt. Hierbei sollen die Kandidatinnen und Kandidaten einen 1-minütigen Pitch mit dem Schwerpunkt vorbereiten, warum gerade sie für die Position als eFA geeignet sind. Anschließend wird ein kurzes Verkaufsgespräch durchgeführt, in dem sie die Rolle als eFA einnehmen.
Die ersten beiden Runden werden von meinen beiden lieben Kolleginnen geführt, im dritten Gespräch komme ich dann sozusagen ins Spiel. Hier gibt es nochmal ein Kennenlerngespräch mit mir und es ist Zeit um offene Fragen zu klären und Organisatorisches zu besprechen. Dann kann es auch schon losgehen! :)
Welche Themenschwerpunkte erwarten potentielle Bewerber während der Ausbildung?
In der Ausbildung stehen die Themenschwerpunkte Investment, Vorsorge, Nachhaltigkeit, Kommunikationstraining, sowie ein professioneller online Auftritt im Fokus. Außerdem erhalten eFAs die Möglichkeit bei erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bei Kundenterminen mit dabei zu sein und erleben den
Job hautnah mit. Die Ausbildungsstunden finden übrigens zu 100 Prozent online statt, sodass es eine leichte Vereinbarkeit zwischen den Sport und Ausbildungsstunden gibt. Und keine Panik: Bei Abwesenheit einer
Ausbildungsstunde besteht die Möglichkeit die Ausbildungssessions im Nachgang anzuschauen.
Und welche Karrierewege gibt es bei Swiss Life Select als eFA?

Ausbildungsmöglichkeiten gibt es einige! Als eFA kann man mit zwölf Stunden pro Woche beginnen oder sogar in die Selbstständigkeit in unseren Vertrieb gehen. Besondere Talente werden vom Unternehmen auch gefördert.
Wenn du nochmals zusammenfassen müsstest warum es sinnvoll ist, sich als Sportlerin oder Sportler ein zweites Standbein (im Finanzbereich) aufzubauen, was würdest du sagen?
Als Sportlerin oder Sportler macht es durchaus Sinn sich ein zweites Standbein aufzubauen, da die Karriere als Leistungssportler meist zeitlich begrenzt ist. Umso früher man sich darüber Gedanken macht was neben und nach dem Sport kommen kann, desto besser. Und: Mit dem Beruf des eFA eignet man sich nicht nur nützliches Wissen für sich selbst an, man kann auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Sportbusiness in finanziellen Angelegenheiten weiterhelfen. Eine Ausbildung bei Swiss Life Select Österreich baut den
Grundstein für einen flexiblen Beruf mit guten Verdienstmöglichkeiten.
Du möchtest mehr über das Berufsbild des eFinancial Advisors erfahren?
Kontaktiere uns dazu für ein unverbindliches Gespräch!