Am 18 und 19. August 2020 findet Magic of Innovation statt. Dieses Event wurde für Trendsetter der Versicherungsbranche geschaffen, die bereit sind, die Erwartungen der zukünftigen Generationen zu verstehen und diese durch innovative Lösungen auch zu erfüllen.
Bei der diesjährigen Veranstaltung, die anlassbedingt online stattfinden wird, dürfen wir uns über mehr als 40 Vortragende freuen, und besonders darüber, dass heuer auch Swiss Life Select vertreten sein wird. Joachim Seebacher (CMO Swiss Life Select) und Thorsten Hoffmann (Leitung Digitale Strategien) geben einen Einblick in unsere Ideen und Innovationen zur Zukunft der Finanzberatung.
Wie sieht Financial Planning der Zukunft aus?
Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst die Anforderung und Erwartungshaltung des Kunden hinsichtlich der Schnelligkeit in der Servicierung, Transparenz und Vollständigkeit der Informationen sowei der ortsunabhängigen Zugänglichkeit der Daten. Eines ist aber erkennbar und für uns zukunftsweisend: die persönliche Beratung kann keinesfalls ersetzt werden. Viele Kunden wollen nicht auf den direkten Kontakt mit dem Berater verzichten.


Der Beratungstrend: Nicht analog, nicht digital - hybrid!


Die meisten Menschen bevorzugen eine Kombination aus persönlichem Kontakt und elektronischer Unterstützung. Eine interne Umfrage unter Swiss Life Select Financial Plannern zeigt, dass die Mehrheit der Kunden Online- und Offline-Services nach ihren Wünschen kombinieren. Obwohl in vielen Fällen online recherchiert wird, ist für den Vertragsabschluss weiterhin der bewährte Weg über die persönliche Beratung entscheidend. Ein Grund ist sicherlich, dass selbst Kunden mit höchster Internet-Affinität insbesondere bei langfristigen finanziellen Entscheidungen das Bedürfnis nach einem ergänzenden persönlichen Gespräch haben.
Unser innovativer Lösungsansatz: FiLiP - Financial Life Planner
Mit FiLiP stellen wir dem Kunden einen digitalen Financial Hub zur Verfügung. Damit ist der Zugang zu allen seinen Daten jederzeit von jedem Ort möglich und er kann darüber hinaus direkt über FiLiP Kontakt mit dem Berater aufnehmen und falls gewünscht, einen Gesprächstermin vereinbaren.
Im Normalfall muss der Kunde mehrere Quellen durchsuchen, um alle persönlichen Finanzinformationen zu erhalten. Bankkonten, Versicherungspolizzen, Kreditunterlagen und Investitionen sind zwar online zugänglich, liegen aber hinter Logins zu verschiedenen Portalen bei unterschiedlichen Unternehmen. Swiss Life Select Kunden haben aber FiLiP. Dort sind die Daten zentralisiert, sowohl für den Kunden, als auch für den Financial Planner. Dem Kunden bieten sich dadurch enorme Vorteile:
- Es ist nur noch ein Login notwendig
- Überblick über die persönliche, finanzielle Gesamtsituation
- Einfache und effektive Kommunikation mittels Chatbot, Messenger und Email
- Direkte und rasche Hilfe bei Fragen und Problemen
- Benutzerfreundliches Dashboard mit zahlreichen Funktionen


Services bei Filip
Vertragsübersicht und deren Inhalte, Dokumente und Beratungsprotokolle, Zugriff auf alle Bankkonten bei verschiedenen Banken, sowie die Kategorisierung der darin enthaltenen Transaktionen bieten dem Kunden einen Mehrwert und einen ganzheitlichen Blick auf die persönlichen Finanzen. Darüber hinaus kann der Kunde seine Wünsche, Träume und Ziele in FiLiP als Meilensteine festlegen. Auf Wunsch des Kunden kann der Berater diese aufgreifen und eine individuelle Lösung erarbeiten. So wird Finanical Planning spürbar und zum Erlebnis auf dem Weg zum selbstbestimmten Leben.
Der Beratungsprozess ist vollständig digitalisiert und wird durch moderne Tools unterstützt. So bietet das Fernunterschriften-Tool Sign Anywhere sowohl dem Kunden, als auch dem Berater die Möglichkeit Dokumente und Verträge von jedem Ort aus rechtsgültig zu unterzeichnen. Mit dem Investmenttool kann der Kunde gemeinsam mit dem Berater sein persönliches Portfolio erstellen und laufend die Performance messen. Mit FiLiP bieten wir eine zukunftsweisende, innovative Lösung, indem wir das Know-how des Financial Planners mit digitalen Tools und Services kombinieren. Das verstehen wir unter hybrider Beratung.
Wohin geht die Reise?
Die Zeit der digitalen Silos ist vorbei. Prozesse und Tools müssen miteinander vernetzt sein und sich gegenseitig unterstützen. Nur so schaffen wir für Kunden und Beratern einen spürbaren Mehrwert. Der Berater kann sich auf Fincancial Planning konzentrieren, der Kunde hat Transparenz über seine gesamte Finanzwelt, im Hintergrund laufen weitgehend automatisierte Porzesse zum Austausch von Daten zwischen Swiss Life Select, den einzelnen Beratern, ihren Kunden und den verschiedenen Produktpartnern. So wird FiLiP zum Financial Hub, nicht nur in Österreich, sondern zukünftig auch in der CEE-Region.


Mehr zu FiLiP
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kundenportal FiLiP