Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der UNO will dafür sorgen, dass die Armut und der Hunger erfolgreich bekämpft werden, dass sauberes Wasser und wirksame Krankenversorgung für alle zur Verfügung stehen und dass der Klimawandel gebremst wird. Eine wichtige Rolle spielen Privatanleger.
Sie können über die Wahl bestimmter Fonds direkt dazu beitragen, dass die erforderlichen Mittel aufgebracht werden. Das kann sich auch finanziell lohnen: So haben zum Beispiel Veranlagungen in Fonds mit dem Schwerpunkt Wasser, Gesundheit oder erneuerbarer Energie oft attraktive Renditen erwirtschaftet.
Download White Paper
In unserem White Paper "Investieren in eine bessere Welt" finden Sie weiterführende Informationen zum nachhaltigen Investment. Jetzt mit E-Mail Adresse registrieren. Sie erhalten im Anschluss den Download-Link.
17 „Sustainable Development Goals“
Im Jahr 2015 beschlossen die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Alle UNO-Mitglieder verpflichten sich zur Umsetzung des Aktionsplans mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen, die bis zum Jahr 2030 verwirklicht sein sollen.


Umdenken kostet, bietet aber auch Chancen
Die Kosten für die Agenda 2030 wurden zu Beginn von der UNO bereits auf 2.500 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Diese Summen können die Staaten allein nicht aufbringen. Hier kommen private Investoren ins Spiel. Anleger können verantwortungsbewusst handeln und ihren Beitrag zur Schaffung einer besseren Welt leisten. Möglich gemacht wird das durch spezielle Fonds, die den Fokus auf Wasser, Gesundheit oder Erneuerbare Energie setzen.


Mittels Fonds können Anleger hier das Risiko streuen. Fonds spielen generell eine entscheidende Rolle bei den Investitionen für eine bessere Welt: Im Jahr 2018 stammten laut Schätzungen des Global Impact Investing Networks rund die Hälfte aller privaten Mittel zur Erfüllung derUNO-Ziele aus Investmentfonds.
Nachhaltige Verantwortung
Ein wichtiger Beweggrund von Investoren ist es, mit gutem Gewissen zu investieren und selbstbestimmt festzulegen, in welchen Bereichen das eigene Kapital eingesetzt werden soll.
Download White Paper
In unserem White Paper "Investieren in eine bessere Welt" finden Sie weiterführende Informationen zum nachhaltigen Investment. Jetzt mit E-Mail Adresse registrieren. Sie erhalten im Anschluss den Download-Link.