Im Jahr 2019 erlebte das Berufsbild des "Financial Planners" sein 50-jähriges Jubiläum.* Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft und zeigen dir, was es bedeutet “Financial Planner” zu sein.
"Die meisten Menschen brauchen einen Planner. Diejenigen, die keinen brauchen, sind normalerweise schlau genug, einen zu benutzen"
- Loren Dunton ("Financial Planning can make you rich, 1987")*
Die Wurzeln der Finanzplanung
Der Beruf des "Financial Planners" hat seinen Ursprung in den späten 60er Jahren in den USA. Loren Dunton, hatte es sich zum Ziel gesetzt, die finanzielle Kompetenz der Normalbürger zu stärken.*
Nach einer ereignisreichen Begegnung während seines Sabbaticals wurde für Dunton eines klar: Es braucht ein neues Berufsbild, das die Finanzplanung von Privatpersonen in den Vordergrund stellt. Dunton und sein Team setzten sich für die Etablierung des "Financial Planners" ein. Dieser Beruf sollte durch ein standardisiertes Curriculum geschaffen werden. Nur wenige Jahre später, im Jahr 1972, wurde der "Certified Financial Planner" ins Leben gerufen und damit der Grundstein für einen Beruf gelegt, der uns bis heute begleitet.
Nach und nach hat sich der Beruf des "Financial Planners" auch in Österreich etabliert. Nachdem der “Certified Financial Planner” seinen weltweiten Durchbruch erleben durfte, kam dieser im Jahr 2002 auch nach Österreich.
Wie würde dein Alltag als “Financial Planner” aussehen?
Was macht ein “Financial Planner”
Als "Financial Planner" bringst du Licht ins Dunkel für Kundinnen und Kunden in Sachen Versicherungen, Vermögensaufbau und Finanzierung. Finanzberaterinnen und Finanzberater können dabei verschiedene Schwerpunkte haben. Bei Swiss Life Select Österreich liegen diese in den Bereichen der Vorsorgeberatung, Immobilien- und Vermögensberatung.
Grundsätzlich handelt es sich bei "Financial Planning" um eine Beratungsdienstleistung, die sich hauptsächlich mit den Finanzen von Privatpersonen und privaten Haushalten befasst. Auch Unternehmen verlassen sich auf die Expertise unabhängiger Finanzberaterinnen und Finanzberater. Warum? Es ist für Privatpersonen nicht möglich, Antworten auf alle Fragen zu kennen. Vor allem im Bereich Finanzen lohnt es sich, eine Expertin oder einen Experten an der Seite zu haben.
Du kannst es dir als einzigartiges Finanz-Coaching vorstellen, bei dem die Wünsche, Träume und Ziele von Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt stehen.
Hier ist ein kleiner Einblick in den Ablauf eines Beratungsgesprächs aus der Sicht der Kundinnen und Kunden: Zunächst wird der aktueller finanzieller Ist-Zustand erfasst. Anschließend werden deine finanziellen Wünsche, Träume und Ziele besprochen und eine passende Strategie zum Erreichen dieser entwickelt. Das Resultat ist ein solider Finanzplan, der hilft, deine Ziele in angemessener Zeit unter Berücksichtigung deines Einkommens, Schuldenstands und der Risikobereitschaft zu erreichen.
Ein Berufsbild im Wandel
Wenn du dir jetzt die Frage stellst, ob der Beruf des "Financial Planners" nachhaltig ist oder ob KI-Systeme wie ChatGPT ihn ersetzen können, ist deine Sorge nicht unbegründet. Es ist schwer zu sagen, wie viele Jobs die Digitalisierung tatsächlich kosten wird.
Statistik Austria zeigt, dass 88 % der Menschen in Österreich aktive Nutzer des Internets sind. Insbesondere jüngere Generationen bevorzugen digitale Lösungen und Tools. Deshalb ist wenig überraschend, dass Online-Tools zur Einsicht in die Finanzen sehr beliebt sind. Allerdings gibt es auch einen Lichtblick für die Finanzberatung. Die Kundenbeziehung ist das Kernstück der Tätigkeit als "Financial Planner". Ziel ist eine ganzheitliche Finanzplanung, die es dir ermöglicht, deine Kundinnen und Kunden ein Leben lang und in allen Lebenslagen zu begleiten.
Fazit: Die Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Das ist aber kein Grund zur Besorgnis. Als "Financial Planner" kannst du ganz gezielt die Potenziale der Digitalisierung für deine Beratungsleistung nutzen und den Anforderungen deiner Zielgruppe gerecht werden. Auch als "Financial Planner" profitierst du von der Nutzung der Digitalisierung in dem du einen enormen Mehrwert generierst.* Vor allem in der Erfassung von Kundendaten und der Auswahl der richtigen Produkte und Strategien sind digitale Tools ein wichtiges Merkmal moderner Finanzberatung.
Wie du zum “Financial Planner” wirst
Als "Financial Planner" für Swiss Life Select Österreich bist du selbstständig und meldest ein reglementiertes Gewerbe an. Aber keine Sorge, wir begleiten dich gerne auf dem Weg dorthin.
Erfahre mehr über den "Financial Planner" bei Swiss Life Select Österreich - hier klicken!
Du bist noch unentschlossen?
Lass’ dich coachen und werde “Financial Trainee”!