In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf bewährte Investment-Weisheiten, erklären ihren Hintergrund und was sie für deine Anlagestrategie bedeuten. Unsere Quellen: René Lobnig, Chief Investment Officer und Klaus Zeltner, Senior Portfolio Manager in der Select INVESTMENT. Viel Spaß beim Lesen!
Hin und her macht Taschen leer
Mit einer langfristigen Strategie kann man an der Börse meistens nicht viel falsch machen. Doch das eigene Depot allzu häufig umzuschichten – also zu oft Aktien zu kaufen und schnell wieder zu verkaufen – kann dich aufgrund hoher Transaktionsgebühren teuer zu stehen kommen.
If you panic, panic early – Wenn du in Panik gerätst, dann frühzeitig
Psychologie ist ein entscheidender Faktor an der Börse. Viele Anlegerinnen und Anleger neigen dazu, fallende Kurse „auszusitzen“ – in der Hoffnung, dass sich alles von selbst wieder erholt. Doch manchmal ist es besser, früh zu reagieren. Minus-Papiere zu verkaufen und so Verluste zu begrenzen.
Keep it simple and stupid – Investiere nur in das, was du verstehst
Keep it simple and stupid – wir nennen es das KISS-Prinzip: Investiere nur in Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen du verstehst und deren Geschäftsmodell du nachvollziehen kannst. Nur dann kannst du mögliche Risiken einschätzen und investierst bewusster und langfristiger.
Wir haben drei Körbe fürs Investieren: Ja, nein, und zu schwer zu verstehen.
“We have threebaskets for investing: yes, no, and too tough to understand.” Charlie Munger
Hier spielt das Prinzip des weißen Blatt Papiers hinein, das wir bei Swiss Life Select gerne bei unseren Investments anwenden. Es gibt grundsätzlich nur “Ja” (Kaufen) oder “Nein” (Verkaufen). Bei Investments, deren Mehrwert man nicht versteht, darf man sich das ganz ohne Scham eingestehen und sollte die Finger davon lassen.
Sei ängstlich, wenn andere gierig sind – und gierig, wenn andere ängstlich sind
„Be fearful whenothers are greedy and be greedy when others are fearful.“, Warren Buffett
Antizyklisches Investieren ist einer der Eckpfeiler erfolgreicher Anlagestrategien. Wenn Märkte in Panik verfallen und viele verkaufen, bieten sich oft die besten Chancen für einen günstigen Kauf. Umgekehrt ist Vorsicht geboten, wenn Euphorie herrscht und jeder kauft. Folge nicht der Masse, sondern handle rational.
Der Preis ist, was du zahlst. Der Wert ist, was du bekommst.
„Price is what youpay. Value is what you get.” Warren Buffett
Preis und Wert werden an der Börse häufig verwechselt, aber der Preis ist am Markt eigentlich nie deckungsgleich mit dem Wert. Nur weil eine Aktie günstig zu haben ist, bedeutet das nicht, dass sie auch einen hohen inneren Wert hat – und umgekehrt. Unsere Formel lautet: Gute Qualität zu einem guten Preis.
Erst bei Ebbe sieht man, wer nackt schwimmt.
„Only when the tide goes out do you discover who’s been swimming naked.” Warren Buffett
In guten Börsenzeiten gibt es viele Gewinner – ob durch Können oder Glück, ist oft nicht klar. Erst wenn die Märkte schwieriger werden, zeigt sich, wer seine Hausaufgaben gemacht hat. Wirtschaftlich solide Unternehmen sowie Anlegerinnen und Anleger mit einer langfristigen Strategie überstehen auch Krisen.
Hinweis
...
Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung und ersetzt eine solche auch nicht. Diese ist immer abhängig von den individuellen Umständen.