Wenn du dir einen Finanzberater vorstellst, hast du vielleicht das Bild eines Anzugträgers vor Augen, der tagein, tagaus am Schreibtisch sitzt, mit Zahlen jongliert und trockene Analysen durchführt. Klingt nicht gerade nach einem spannenden Job, oder? Falsch gedacht! Und obwohl – noch – in der Minderheit, haben gerade Frauen hier oft Erfolg – und das aus guten Gründen.

Es geht um viel mehr als Zahlen

Ja, ein gewisses Gespür für Zahlen und ein generelles Interesse an Finanz- und Wirtschaftsthemen schadet natürlich nicht. Das ist jedoch nur ein Aspekt der Arbeit von Financial Plannern. Viel wichtiger sind Fähigkeiten wie:

  • Kommunikationsfähigkeit:
    Deine Kundinnen und Kunden wollen nicht nur Fakten, sondern auch individuell beraten werden. Als Financial Planner begleitest du sie oft über Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg. Ob Hochzeit, Hausbau, Matura der Kinder, das Ermöglichen eines Eigenheims oder einer Ausbildung: Du unterstützt sie dabei, ihre Wünsche, Träume und Ziele zu erreichen.
  • Organisationsgeschick:
    Gerade im Finanzbereich gibt es viele Aufgaben, die du parallel managen musst. Viele Financial Planner betreuen hunderte von Kundinnen und Kunden, die alle unterschiedlichen Finanzpläne und Timings haben. Um alles im Blick zu behalten und dabei cool zu bleiben, sind ausgeprägte Multi-Tasking-Fähigkeiten gefragt.
  • Empathie:
    Deinen Kundinnen und Kunden empathisch zuhören und mit ihnen eine strategische Finanzplanung erstellen, die nicht nur auf kurzfristigen Gewinn aus ist, sondern auf langfristigen Erfolg: Wenn es dir darum geht, wird auch dein Erfolg nicht ausbleiben.
Heitzer Ruth
Nach mehr als 20 Jahren als Finanzberaterin bin ich nach wie vor leidenschaftlich dabei. Ich liebe es, meinen Kundinnen und Kunden bei Ihren finanziellen Wünschen, Träumen und Zielen zur Seite zu stehen und ihnen individuelle und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Mein Beruf ist vielfältig, selbstbestimmt und lehrreich. Durch die zahlreichen Gespräche mit sehr interessanten Menschen bleibt das Arbeiten immer spannend.
Hauser Waltraud
Das Wohl der Menschen im Blick zu behalten ist eine Fähigkeit, die wir Frauen besonders gut beherrschen – ich nenne das „strategische Finanzplanung mit Herz“. Als Beraterin bin ich nicht nur Finanzexpertin, sondern auch Wegweiser im oft undurchsichtigen „Finanzdschungel“. Es ist unglaublich erfüllend, Menschen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu definieren und einen realistischen Plan zu entwickeln, um diese zu erreichen. Diese Vielseitigkeit und die Chance, immer wieder Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln, machen die Finanzberatung für mich besonders attraktiv und nie langweilig.

Dein Job, deine Regeln

Ein großer Pluspunkt: In der Finanzbranche kannst du dein eigenes Unternehmen aufbauen. In deiner Geschwindigkeit, so wie es zu deinem Leben passt. Das bedeutet:

  • Eigenverantwortlich arbeiten:
    Du entscheidest, ob du in Teilzeit oder Vollzeit arbeitest und kannst deine Zeit selbst einteilen. Dein Erfolg hängt von dir ab, nicht von Hierarchien oder alten Strukturen.
  • Individuelle Entwicklung:
    Du kannst in die Beratung gehen und dich hier auf die Themen deiner Wahl spezialisieren sowie deine Kompetenzen durch Zusatzausbildungen erweitern. Bei Swiss Life Select Österreich hast du zudem die Möglichkeit, ins Management aufzusteigen und ein Team zu leiten
  • Chancengleichheit:
    Verdienst und Aufstieg basieren auf deiner Leistung, nicht auf Beziehungen oder Dienstjahren. 
Hauser Waltraud
In meiner über 25-jährigen Karriere habe ich zwei Söhne bekommen und konnte stets Beruf und Familie wunderbar miteinander verbinden. Besonders attraktiv ist die Branche, weil es keine Geschlechterunterschiede gibt: Der Erfolg entscheidet über das Einkommen, nicht das Geschlecht. Ich liebe meinen Job!
Heitzer Ruth
Ich bin Alleinerzieherin eines mittlerweile 17-jährigen Sohnes, und dank der freien Zeiteinteilung bleibt genug Zeit übrig, um für ihn da zu sein. Ich kann diesen Beruf allen Frauen empfehlen, die gerne mit Menschen zu tun haben, ihr Einkommen frei wählen und ihre Zeit frei einteilen möchten.
Shabanaj Vlora
Die Finanzbranche bietet Frauen eine enorme Chance zur Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Wie viel wir verdienen, hängt rein von unserer persönlichen Leistung ab – denn die Zahlen sprechen für sich. In vielen Berufen ist das leider noch nicht so. Besonders in der Beratung profitieren Frauen von den eigenen Erfahrungen und können frauenspezifische Themen gezielt ansprechen – von Frau zu Frau hat das einfach eine größere Wirkung.

Frauen unter den Top-Performern

Der  „Alpha Female Report" von Citywire aus dem Jahr 2024“ zeigt, dass der Anteil der Fondsmanagerinnen in Deutschland bei 6 %, in der Schweiz bei 10 % und in Österreich bei 11 % liegt. Das ist noch ausbaufähig – und wir hoffen, dass der Trend stetig wächst. 

Pistek Marisa
Noch gibt es bei uns, wie in der Finanzbranche insgesamt, prozentual weniger Frauen als Männer. Aber diejenigen, die dabei sind, haben Erfolg. Jedes Jahr stehen bei unserem Jahres-Kick-Off Frauen auf der Bühne, weil sie es unter die Top Top 3 oder die Top 5 geschafft haben. Eine großartige Leistung!”

Also, warum nicht auch du? 👀

Wenn du Lust auf einen spannenden, abwechslungsreichen und finanziell attraktiven Job hast, dann ist die Finanzbranche vielleicht genau das Richtige für dich!

Wir sind für dich da:

Mo-Do 09:00 bis 17:00 Uhr
Fr 09:00 bis 14:00 Uhr



Mit dem Senden meiner Daten erkläre ich damit einverstanden zu sein, dass mich Swiss Life Select per E-Mail oder Telefon (je nach Wahl) kontaktiert.
Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf gegenüber Swiss Life Select ist formlos möglich, z. B. per E-Mail an datenschutz@swisslife-select.at Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Swiss Life Select finden Sie hier: Datenschutz.